Farbe kann integrieren, Orientierung herstellen, betonen, tarnen, aber auch Identität schaffen. Setzt man Farben in Verbindungen zueinander, eröffnen sich weitere Blickwinkel. Diese Zusammenhänge werden besonders bei den – stark durch die Gesellschaft aufgeladenen – Farben Blau und Rosa deutlich. „Das kleine Blau. Das kleine Rot.“ ist ein visuelles Forschungsbuch zu syntaktischen und semantischen Phänomenen der Farben Blau und Rosa. Es soll keine Verallgemeinerung der beiden Farben abbilden oder diese analysieren. Vielmehr geht es um das Aufzeigen möglichst vieler Facetten und Aspekte zu den Farben auf subjektiver Basis, um deren vollständige Kraft nachvollziehen zu können. Dies geschieht in Form von umfangreichen, sowohl wissenschaftlichen als auch visuellen Recherchen, die den Inhalt für das Buch bilden.