How to make DADA with AI

DADA
AI
How to make DADA with AI
Rahel Fundinger
An der Schnittstelle zwischen künstlerischem Ausdruck und technologischer Innovation entstehen oft überraschende Verbindungen. Ein Beispiel dafür ist die Auseinandersetzung zwischen Dadaismus und Künstlicher Intelligenz (KI). Auf den ersten Blick scheinen die unkonventionellen Methoden des Dadaismus im Widerspruch zu den technischen Eigenschaften der KI zu stehen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch eine spannende Symbiose, die es ermöglicht, die Grenzen des Kreativen und des Technischen auf innovative Weise zu erweitern. Um diese beiden Themen zu untersuchen, wurde eine Versuchsreihe initiiert, welche die Mensch-Maschine-Beziehung im Kontext des Dadaismus untersucht. Anstatt webbasierte KI-Systeme nach vordefinierten Techniken zu bedienen, wird die freie Entfaltung der Fantasie gefördert, um neue Ausdrucksformen und kreative Möglichkeiten zu erforschen.
In diesem Jahr präsentieren 53 Absolvent*innen des Studiengangs Mediendesign der DHBW Ravensburg ihre Bachelorarbeiten aus den Bereichen Graphics, Interaction, Motion und Transmedia der Öffentlichkeit.

Die Werkschau bietet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Begrü-Bung und Einführung in die Ausstellung, Filmrollen, Führungen und Präsentationen ausgewählter Arbeiten und Celebration, einem Design Talk mit Dafi Kühne sowie die Verleihung des Ravensburger Designpreises. Im Rahmen der Ravensburger Kunstnacht gibt es für Neugierige bereits am Freitagabend, 22. September eine spannende Preview. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag um 10:00 Uhr statt.

A-Phase - B-Phase. Theorie - Praxis. Hochschule - Unternehmen. Konkurrenz - Kooperation. Verwalten - Gestalten. Beginnen - Beenden. Als Absolvent*innen des Studiengangs Mediendesign wagen wir uns in das Spannungsfeld verschiedener Polaritäten und sind im BETWEEN zu Hause. Wir hinterfragen, zweifeln, reflektieren und führen Unerwartetes zusammen. Immer auf dem schmalen Grad zwischen möglich und richtig. So öffnen wir den Blick für neue Sinnzusammenhänge und bewegen uns in Richtung Zukunft.

Wir freuen uns auf Ausstellungstage mit vielen inspirierenden Begegnungen.