Über vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Depressionen. Zur gleichen Zeit wächst Deutschrap in seiner Beliebtheit stetig an. Beide Themen mögen auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, jedoch sind es oft Raptexte, die Gefühle beschreiben, die meist schwer selbst zu verbalisieren sind, in denen Erkrankte den benötigten Halt finden. Allerdings ist Depression nicht gleich Depression und Erkrankte sind auch nicht nur depressiv. „Shoutout“ vereint diese Themen in einer audiovisuellen Auseinandersetzung mit dem eigenen inneren Spannungsfeld zwischen Depression und Lebensfreude. Ein Song, der von den dunkelsten Momenten erzählt, mit einem Musikvideo, als Dankeschön an das Leben und die oft so kleinen Dinge, die es doch lebenswert machen.